Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben | Buch Folge der FB Seite online für Updates rund um Erscheinungstermin und Vorschauen auf das Buch. Warum dieses Buch… Der Tod eines Babys, egal ob durch Fehlgeburt, stille Geburt oder Tod im Säuglingsalter, oder der Tod eines älteren Kindes ist das Schlimmste, was Eltern erleben können. Sie wissen oft nicht wie – und ob – sie dieses erschütternde Erlebnis überleben können. Das Buch Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben: Persönliche Geschichten von trauernden Eltern beinhaltet sechsundzwanzig herzzerreißende, ehrliche Geschichten von Eltern, die über ihre persönlichen Herausforderungen und die Wege, wie sie mit diesen in den ersten zwölf Monaten nach dem Tod ihres Kindes zurechtkamen, schreiben. Erhältlich Ende 2017. Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben Persönliche Geschichten von trauernden Eltern Die Mitwirkenden in diesem Buch erzählen in ihren Essays über die persönlichen und zwischenmenschlichen Herausforderungen, die sie während des ersten Jahres der Trauer erlebt haben. Das Ergebnis sind sechsundzwanzig herzzerreißende, ehrliche Geschichten, die zeigen, welche individuellen Wege diese Eltern während der ersten zwölf Monate nach dem Verlust eingeschlagen haben, um zurechtzukommen. Im Zentrum einer jeden Geschichte steht der persönliche Weg dieser Eltern Richtung Resilienz, mitten durch Schwierigkeiten, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. In diesem Buch erzählen trauernde Eltern, wie sie einen Weg gefunden haben, ihr Leben wieder mit Sinn zu füllen – und nicht nur einfach zu überleben – ohne dabei die Tatsache des Seelenschmerzes zu beschönigen oder verheimlichen. Wer hat dieses Buch geschrieben Persönliche, echte und kurz zurückliegende Ereignisse Alle Mitwirkenden an Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben (mit einer einzigen Ausnahme) haben den Tod ihres Kindes in den letzten fünf Jahren, bevor sie ihren Essay abgegeben haben, erlebt. Mehr als die Hälfte der Geschichten wurden in den ersten 18 Monaten nach dem Verlust geschrieben. Somit ist das Erlebnis des Verlusts bei den Mitwirkenden noch immer roh und sehr präsent, was die Leser ohne Zweifel beim Eintauchen in diese Geschichte spüren werden. Für wen ist dieses Buch gedacht Für all jene, die einen Verlust in der Schwangerschaft, kurz nach der Geburt, durch eine stille Geburt oder den Tod eines älteren Kindes erlebt haben Der Weg der Trauer einer jeden einzelnen Person ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck oder eine Schneeflocke. – Earl Grollman Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben ist im Speziellen für Eltern gedacht, die erst kürzlich den Tod ihres Kindes erleben mussten. Im Buch werden sie Geschichten finden, mit denen sie sich identifizieren können. Es wird ihnen versichern, dass sie nicht alleine sind. Andere sind diesen Weg der Trauer schon vor ihnen gegangen. Andere sind denselben Herausforderungen schon gegenübergestanden. Warum wir dieses Buch geschrieben haben Ein Buch der Hoffnung: Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben Wenn Eltern, die ganz neu in ihrer Trauer sind, diese Erlebnisse von anderen lesen, werden sie die Hoffnung aufbringen können, dass auch sie das überleben können. Durch die Geschichten wird ihnen gezeigt, dass sie nicht den Verstand verlieren. Sie werden dazu angeregt, Selbstfürsorge zu betreiben und bekommen Beispiele gezeigt, wie man wieder den Sinn finden kann in seinem Leben nach dem Verlust. Ihnen wird gezeigt, wie sie Liebe und Fürsorge annehmen können und sie werden ermutigt, zu hoffen. Mehr als alles andere lädt das Projekt Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben dazu ein, sich Unterstützung in einer Gemeinschaft zu holen, zu der sie nie gehören wollten. Wer sollte dieses Buch außerdem noch lesen Nicht nur für trauerende Eltern, sondern auch für die, die sie lieben und sie unterstützen Das Buch Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben spricht nicht nur frisch trauernde Eltern an, sondern es hilft auch all jenen, die trauernde Eltern unterstützen. Die persönlichen Geschichten in dem Buch vermitteln in großem Maße, was trauernde Eltern durchmachen. Ihre Ängste, ihre Emotionen, ihre Bedürfnisse und ihre Hoffnungen. Wenn Freunde oder Familie dieses Buch lesen, werden sie Verständnis für die Herausforderungen für trauernde Eltern entwickeln, sowie sehen, wie man Familien, die den Verlust eines Kindes erleben, am besten unterstützen kann. Das ultimative Ziel dieses Buches ist es – genau wie das des Grieving Parents Support Networks – in der Gesellschaft ein tieferes Verständnis für den Verlust eines Kindes zu erreichen, damit trauernden Eltern Akzeptanz und Unterstützung entgegengebracht wird. – Nathalie Himmelrich Heilen, indem man anderen bei deren Heilung hilft Dieses Projekt hat denen, die sich tapfer der Aufgabe gestellt haben, ihren Beitrag zu schreiben, genauso viel Heilung verschafft, wie es auch denen Heilung und Hoffnung bringen wird, die dieses Buch lesen werden. Unser Wunsch ist es, unsere Geschichten der Trauer und der Hoffnung mit anderen Eltern zu teilen, die das große Leid des Verlusts eines Kindes erleben. Wir möchten die frisch trauernden Eltern unterstützen und sie durch unsere Werk sanft auf diesem lebenslangen Weg weitertragen. Da es sich hier um ein gemeinnütziges Projekt handelt, helfen uns jeder Kauf eines Buches, Käufe von Büchern die gespendet werden sollen und direkte Spenden dabei, das Buch zu denen zu bringen, die es am meisten brauchen – trauernde Eltern im ersten Jahr ihrer Trauer. Deine Spende hilft dem gemeinnützigen Zweig des Grieving Parents Support Networks, gesponserte Kopien unseres Buches an Krankenhäuser, Trauereinrichtungen, Trauerretreats sowie andere gemeinnützigen Organisationen zu spenden oder ihnen Bücher zu einem sehr vergünstigten Preis zur Verfügung zu stellen. Wir danken dir für deine Unterstützung, dies zu ermöglichen. Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben Ursprung und Hintergrund des Projekts Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben ist das neueste von mehreren Büchern, die das Grieving Parents Support Network herausgegeben hat und wurde von Nathalie Himmelrich editiert. Sie ist Beziehungscoach und Trauerexpertin und lebt in der Schweiz, in der Nähe von Zürich. Da sie selbst auch Kinder verloren hat, glaubt sie fest daran, dass Beziehungen jeglicher Art die Grundlage für ein gesundes Trauererlebnis sind. Dies können sowohl persönliche Beziehung als auch die zu Menschen sein, die sie unterstützen. Mehr als 300 Eltern haben sich an der Teilnahme bei diesem Buchprojekt interessiert. Herausgekommen sind sechsundzwanzig Geschichten, die für das Buch ausgewählt wurden. Das Buch ist eine Sammlung von individuellen Geschichten, die von Mitgliedern der Online Support Community geschrieben wurde. Die Mitwirkenden erzählen offen und ehrlich ihre Geschichten der Trauer und wie es ist, das Leben als Eltern nach dem Verlust eines Kindes zu leben. Das Buch porträtiert ihren Weg auf der Suche nach Hoffnung. Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben – die Mitwirkenden Eine repräsentative Gruppe: Die Erlebnisse vom Verlust eines Kindes in diesem Buch beinhalten…. Alter der Kinder: Fehlgeburt, Verlust in der Schwangerschaft, stille Geburt und Tod während oder kurz nach der Geburt, Tod im Säuglings- oder Kleinkindalter, Tod eines jugendlichen und eines erwachsenen Kindes Autoren beider Geschlechter: sowohl Frauen als auch Männer teilen ihre Geschichten und ihren einzigartigen Weg der Trauer Weltweite Herkunft: von Neuseeland über Irland bis hin zu Kanada und überall dazwischen – die Autoren stammen aus bzw. leben in mehr als einem Dutzend verschiedener Länder Beruf: die Mitwirkenden sind in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern aktiv, so wie zum Beispiel dem Gesundheitswesen, Bildung, Recht, Wirtschaft, Kunst und auch gemeinnützige Freiwilligenarbeit ❥ Folge Das erste Jahr nach dem Verlust meines Kindes überleben für Updates rund um Erscheinungstermin und Vorschau ¸.•´*¨`*•✿ Nimm an der Diskussion teil unter Grieving Parents Support Network Teilen mit:TwitterFacebookPinterest